Unsere MIT!mach-Projekte

 "Mitdenken! Mitreden! Mitgestalten!" - oder kurz MIT! - das ist die Formel für gelebte Demokratie.

Nicht erst seit unserer Beteiligung am Schulversuch MIT! (Schuljahr 2022) sind unsere Schüler*innen aufgefordert, ihr bzw. unser aller Schulleben aktiv und demokratisch mitzugestalten.

Schon zuvor waren die Klassen an demokratischen Abläufen und Entscheidungen beteiligt.

Hier ein paar Beispiele unserer MIT!mach-Projekte:

  • Schuljahr 2024/25
    Die neu gewählten Klassensprecher trafen sich zum Klassensprechertag 2024 im Pfarrsaal St. Konrad, lernten sich kennen und hielten ihre erste Sitzung als Schülerparlament ab.
    Soziales Engagement: Die Helfenden Hände
    "Basteln für den guten Zweck" - Unser großes Spendenprojekt im Dezember 2024
    Unsere FREIday-Klassen:
    Kinder der 3. und 4. Klasse brachten sich in vielen Bereichen engagiert ein. Eine Gruppe unterstützte die Burghauser Tafel und durfte sogar beim Einräumen und Verteilen mithelfen. Eine andere Gruppe "verschenkte Zeit" und besuchte verschiedene Kindergärten, um mit kleinen Gruppen zu basteln oder den Kindergartenkindern Tänze sowie kleine Theateraufführungen darzubieten.
    AG Verantwortung der 4. Klassen:
    Kinder der 4. Klassen übernahmen das ganze Jahr über VERANTWORTUNG:
    - wöchentliche Besuche im AWO-Heim Burghausen
    - Pflege von zwei Patengärten im Stadtpark
    - Ausbildung zum Juniorhelfer-Team mit anschließendem Pauseneinsatz
  • Schuljahr 2023/24
    Das Schülerparlament tagt erstmals am Klassensprechertag im Oktober 2023.
    Soziales Engagement:
    "Basteln für den guten Zweck" - Unser großes Spendenprojekt im Dezember 2023
  • Schuljahr 2022/23:
    Beim ersten gemeinsamen Klassensprechertag im "Haus der Familie" gleich zu Schuljahresbeginn lernten die Vertreter:innen der Klassen sich kennen. Gemeinsam bilden sie für das kommende Schuljahr das demokratische Gremium "Schülerparlament", das im regelmäßigen Turnus von 4-6 Wochen tagen wird.
    Wesentliche Festlegungen:
    - Der Erlös aus dem Bücherflohmarkt wird gerecht auf alle 16 Klassenkassen aufgeteilt.
    - Der Erlös aus dem Lichtermarkt am Luciatag 2022 wird großteils gespendet. Ein Teil davon soll in die Finanzierung der Theateraufführung "Die Zauberflöte" fließen, um die Kosten pro Schulkind zu minimieren.
  • Schuljahr 2021/22:
    - Entscheidung für ein Logo des Schülerparlaments
    - Auswahl der Spielgeräte für die Klassenpausenboxen (Kalkulation, Bestellung)
    - Soziales Engagement:
       "Eine Klasse für sich und andere" - Unser großes Spendenprojekt im Mai und Juni 2022
  • Schuljahr 2019/20:
    Einführung von festen Tagungszeiten der Klassenräte
  • Schuljahr 2018/19:
    Festlegung von Regeln zur Benutzung des neuen Klettergerüsts im Pausenhof




Nähere Informationen zum Schulversuch erhalten Sie auf der Seite des Kultusministeriums:

https://https://www.km.bayern.de/pressemitteilung/12235/gelebte-demokratie-kennt-kein-alter-beim-schulversuch-mit-koennen-schuelerinnen-und-schueler-das-schulleben-demokratisch-mitgestalten.html